Glasfaser bis ins Haus
Mit Grafschafter Breitband surfen Sie schneller
ADSL
max. 16 Mbit/s
Komplette Leitung besteht aus alten Kupferkabeln
Die Daten müssen den kompletten Weg durch alte Kupferleitungen zurücklegen. Durch die hohen Dämpfungswerte ergeben sich große Geschwindigkeitsverluste, je länger der Weg ist, den die Daten zurücklegen müssen. Mehr als 16 Mbit/s können üblicherweise nciht übertragen werden.
VDSL
max. 50 Mbit/s
Kupferkabel vom Verteilerkasten ins Haus
Bis zum nächsten Kabelverzweiger liegt bereits eine Glasfaserleitung. Von hier müssen die Daten durch alte Kupferleitungen bis in Ihr Haus. Je weiter der Kabelverzweiger entfernt ist, desto weniger Geschwindigkeit kommt bei Ihnen an. Maximal sind 50 Mbit/s möglich.
Glasfaseranschluss
1.000 Mbit/s und mehr
Eigene, störungsfreie Glasfaser bis ins Haus
Sie erhalten eine eigene Glasfaserleitung bis in Ihr Haus. Durch die exklusive Nutzung der Glasfaser entstehen keine Geschwindigkeitseinbußen, wenn mal viel auf der Datenautobahn los ist. Die Glasfaser kann mehr als 1.000 Mbit/s übertragen.
Der Glasfaseranschluss
Internetanschluss der Zukunft
Sie fragen sich wofür Sie eine schnelle Internetanbindung benötigen? Hier finden Sie die Antwort.
Informieren Sie sich mit dem folgenden Video darüber welche Vorteile Ihnen ein Glasfaseranschluss bietet.
Tiefbauarbeiten mit der Erdrakete
Die Vorgehensweise
Schritt 1
Tiefbauarbeiten mit einer Erdrakete ermöglichen die Verlegung eines Leerrohres auf fast geschlossene Bauweise. Diese bevorzugte und gängigste Methode wird gewählt, wenn einer geraden Bohrung nichts im Wege steht und unterirdisch keine Hindernisse vorhanden sind. Es werden lediglich zwei Löcher gegraben. Das eine befi ndet sich am Straßenrand und das zweite an der Hauswand. So kann die Erdrakete einfach unter allem hindurch bohren, ohne z.B. gepfl asterte Wege zu beschädigen. Im Gegensatz zu einer off enen Bauweise ist die Erdrakete deutlich zeit- und kostensparender.
Schritt 2
Sobald das Leerrohr gelegt ist, kann die Glasfaser in das Leerrohr eingeblasen werden. In der Regel werden hier mehrere Glasfasern gleichzeitig eingeblasen, um jederzeit über genügend Ausfallkapazität zu verfügen. Je nachdem wo Ihr Abschlusspunkt sitzen soll, erfolgt eine kleine Bohrung durch die Hauswand. An der Hausinnenwand wird dann Ihr Abschlusspunkt gesetzt (siehe Abbildung nächste Seite „Der Glasfaseranschluss“). Sobald die Mindestquote erreicht ist, vereinbart der Hausbegeher einen Termin, um gemeinsam mit Ihnen zu entscheiden, wo im Haus der neue Glasfaseranschluss installiert werden soll.
So kommt Glasfaser in Ihr Haus
Unkompliziert und sauber
Der Glasfaseranschluss kann auf unterschiedliche Art und Weise in das Haus eingeführt werden. Hier sehen Sie wie ein Anschluss realisiert werden kann.
Wer kann einen Glasfaseranschluss bekommen?
Im Rahmen eines Markterkundungsverfahrens hat die Breitband Grafschaft Bentheim GmbH & Co. KG rund 4.000 unterversorgte Haushalte in der Niedergrafschaft Bentheim ermittelt. In einem zweiten Schritt wurden rund 7.000 weitere Adressen ermittelt, die jetzt die Möglichkeit haben einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu bekommen.
Ausbaugebiete Produktübersicht
Quote erreicht?
Niedergrafschaft Runde 2
26% haben sich bereits für einen Anschluss entschieden.
Stand 27.01.2021
Jetzt bestellen
Kommen auch Sie in den Genuss von schnellem Internet und melden Sie sich gleich an:
Partner vor Ort
Lassen Sie sich bei einem unserer Partner vor Ort beraten: