5 Jahre Grafschafter Breitband
Wie alles begann
Vom kleinen „weißen Flecken Projekt“ in der Niedergrafschaft zu mehreren „schwarzen Flecken Projekten“ über die gesamte Grafschaft – eine Laufbahn, die sich sehen lässt. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über alle bereits umgesetzten Projekte.

Weiße Flecken Niedergrafschaft
Das erste Projekt was unter der Marke Grafschafter Breitband zusammen mit dem Projektpartner Breitband Grafschaft Bentheim (BGB) ins Leben gerufen wurde. Im Rahmen dieses Förderprojektes durch Bund und Land wurden alle unterversorgten Haushalte mit weniger als 30 Mbit/s im Download sukzessive angegangen. Ein Großteil der Haushalte ist bereits aktiv am Netz und profitiert von der schnellen Glasfaserleitung.
Gesamtpotential: ca. 4.800 Haushalte
Schwarze Flecken Niedergrafschaft
Dank der erfolgreichen Vermarktung in den weißen Flecken ging es nun auch den rund 7.000 schwarzen Flecken (vollversorgt) in der Niedergrafschaft an den Kragen. Hier hatten alle Haushalte mit mehr als 30 Mbit/s im Download die Möglichkeit auf einen Glasfaseranschluss bis ins Haus. Dieses Projekt wurde eigenwirtschaftlich in Zusammenarbeit mit der spt.Netz GmbH & Co. KG erfolgreich umgesetzt.
Gesamtpotential: ca. 7.000 Haushalte
Weiße Flecken Nordhorn / Samtgemeinde Schüttorf
Das Grafschafter Breitband - Ausbaugebiet erweitert sich um Teile der Obergrafschaft: Start der Vermarktung der weißen Flecken (weniger als 30 Mbit/s im Download) in den Außenbereichen Nordhorns und der Samtgemeinde Schüttorf mit einem Potential von insgesamt von ca. 1.400 Haushalten. Projektpartner: Breitband Grafschaft Bentheim GmbH & Co. KG (BGB).
Gesamtpotential: ca. 1.400 Haushalte
Schwarze Flecken Samtgemeinde Schüttorf
Im Oktober 2021 waren die schwarzen Flecken (mehr als 30 Mbit/s im Download) der Samtgemeinde Schüttorf an der Reihe. Rund 4.800 Haushalte hatten hier die Chance auf Glasfaser bis ins Haus. Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Schüttorf und dem Planungsbüro spt.Netz GmbH & Co. KG.
Gesamtpotential: ca. 4.800 Haushalte
Nordhorn: Stadtflur und Oorde
Die Vermarktung der rund 2.200 schwarzen Flecken in Nordhorns Stadtteilen Stadtflur und Oorde ist gestartet. Das Projekt wird gemeinsam mit den Nordhorner Versorgungsbetrieben (nvb) und der spt.Netz Gmbh & Co. KG realisiert und befindet sich derzeit in der Planungs- bzw. Ausbauphase.